CEP Germany

CEP in den Medien

The New York Times
November 12, 2017

The New York Times: In ‘Watershed Moment,’ YouTube Blocks Extremist Cleric’s Message

For eight years, the jihadist propaganda of Anwar al-Awlaki has helped shape a generation of American terrorists, including the Fort Hood gunman, the Boston Marathon bombers and the perpetrators of massacres in San Bernardino, Calif., and Orlando...

New Europe
November 6, 2017

New Europe: Google’s counter-narrative experiment cannot overcome years of neglect

Google wants you to believe it is doing its utmost to counter violent extremist content on its YouTube platform. Yet the tech company has been criticized for their record of turning a blind eye to the proliferation of such propaganda, and we should...

Neue Westfälische
April 11, 2017

Neue Westfälische: Tipps für Lehrer in der Islamismusprävention

Weil Islamismus an Schulen eine immer größere Rolle spielt, fordern Lehrer und Gewerkschaften seit Jahren mehr Weiterbildungsangebote und Präventionsarbeit. Mit Schülern, die Frauen als Lehrkräfte nicht akzeptieren, Gebetsräume fordern oder...

Berliner Zeitung
April 6, 2017

Berliner Zeitung: Islamismus Ex-BND-Chef wirbt für neue Software gegen Gewalt-Bilder

Auch fast vier Monate nach dem Anschlag auf den Breitscheidplatz mit zwölf Toten wird immer klarer, dass der Attentäter den Sicherheitsbehörden in Berlin und Nordrhein-Westfalen, wo er sich häufig aufhielt, schon länger als Gefährder bekannt war.

Berliner Zeitung
April 6, 2017

Berliner Zeitung: Neuer Leitfaden für Schulen—26 Ratschläge gegen drohende Radikalisierung

Die Anweisung ist unmissverständlich formuliert. „Sollte die Mutter vollverschleiert sein, können Sie sie darum bitten, sich auszuweisen.“ Der Satz stammt aus einem am Dienstag vorgestellten Handbuch für Lehrer. Es soll im Umgang mit muslimischen...

Zeit Online
April 6, 2017

Zeit Online: Wer bestimmt, was extremistisch ist?

Das Konzept: Mitarbeiter des CEP sichten Foto-, Video- und Audiodateien, überprüfen, ob diese extremistisch oder gewaltverherrlichend sind, und extrahieren daraus eine digitale Signatur, den sogenannten Hash.

Deutsche Welle
April 4, 2017

Deutsche Welle: Tipps für den Umgang mit radikalisierten Schülern

Das Counter Extremism Project (CEP) - mit Büros in New York, London und Brüssel - hat die Schrift finanziert. CEP hat sich dem internationalen Kampf gegen dschihadistische Bestrebungen verschrieben.

Der Tagesspiegel
April 4, 2017

Der Tagesspiegel: Ratgeber soll Radikalisierung bei Schülern früh aufdecken

Das internationale "Counter Extremism Project" bietet Lehrern Hilfe im Umgang mit Schülern, die zum extremen Islamismus tendieren. In Berlin-Neukölln soll damit begonnen werden.

Welt
September 13, 2016

Welt: Google steigt in den Krieg gegen den Terror ein

Einen passenden Such-Algorithmus hat das gemeinnützige New Yorker Start-up Counter Extremism Project (CEP) entwickelt: Das Suchwerkzeug namens eGlyph analysiert Inhalte in sozialen Medien und sucht nach bekannten Propagandavideos, Texten und Bildern.

GQ
September 8, 2016

GQ: Ein Algorithmus soll Extremismus in sozialen Netzwerken stoppen

Die Technologie ist eine App des Counter Extremism Project (CEP), einer gemeinnützigen Organisation aus New York. Facebook, Twitter und Google sollen mit ihrer Hilfe zum Beispiel Terroristen Einflussmöglichkeiten nehmen.