Islam in der Gesellschaft: Distanzierungsarbeit in Frankreich
CEP Senior Research Analyst Sofia Koller writes: "Während Politik, Forschung und Zivilgesellschaft weiterhin diskutieren, wie Radikalisierung und Islamismus eigentlich zu verstehen ist, bereitet Frankreich vor allem der Umgang mit bereits radikalisierten oder straffällig gewordenen Personen große Schwierigkeiten. Seit etwa 2014 hat das Land aber wichtige Fortschritte gemacht: in den Präfekturen koordinieren nun die CPRAF die multiprofessionelle Betreuung relevanter Personen, im Strafvollzug wachsen Evaluierungs- und Betreuungsangebote und die Ergebnisse einer kürzlichen Studie zu speziellen Programmen für entlassene Straftäter wie PAIRS stimmen vorsichtig optimistisch. Da Deradikalisierungs- und Distanzierungsprozesse komplex sind und Monate oder Jahre dauern können, wird sich jedoch erst langfristig zeigen, wie effektiv die französische Ausstiegsarbeit wirklich ist."

Stay up to date on our latest news.
Get the latest news on extremism and counter-extremism delivered to your inbox.